Lade Veranstaltungen

Signale

08. Mai 2025 @ 19:00

 Teil des linken Musiker*innenrats Netzwerk lädt zu
SIGNALE – Nie wieder Faschismus!  
8.5.2025 – 19:00 Uhr / FLEX CAFÉ, Wien

Live VERETER / Laut Fragen / Zum Scheitern Verurteilt
DJs Meshes To Meshes / Power
Redebeitrag von Lucile Dreidemy, Prof. am Institut für Zeitgeschichte, Uni Wien
Moderation von Denice Bourbon

Alle Einnahmen gehen zugunsten QUEERBASE!
ÜBER SIGNALE

Eine illustre Gruppe von Musikschaffenden, Kulturarbeiter*innen und anderen Nachtvögeln hatte sich 2017 unter dem klingenden Namen „Teil des linken Musiker*innenrat Netzwerks“ zusammengefunden. Ihre Devise lautete: „Musik politisch machen.“ Neben gemeinsamen Demobesuchen und Workshops stießen vor allem die beiden SIGNALE-Feste (2018 und 2019) in der Wiener Arena auf großes Interesse.

Als Anfang 2025 Österreich eine Regierung mit austrofaschistischen Zügen drohte, wandelten sich die anfänglich spürbaren Ohnmachtsgefühle im künstlerisch-musikalischen Umfeld bald ins Positive, denn es kam erneut zu konstruktiven Treffen, um Pläne zu schmieden. Das Metronom ist nicht ausgetickt!

Für den 8. Mai 2025, den offiziellen Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus, lädt das Netzwerk ab 19 Uhr ins Flex Café, Wien zu Signale – Nie Wieder Faschismus.  Eine Veranstaltung für alle Genoss*innen der Zeit, die versuchen, in einer Welt voller Ausgrenzung Gemeinschaft zu finden – und ein Zeichen der Solidarität und Widerstandskraft zu setzen.

c3542fa5-8fca-dd3b-c889-38f38fd166ec.jpeg
Endlich raus aus den verstaubten Ecken des Wienerlieds: VERETER bringt mit seinen Geschichten aus queer-migrantischer Perspektive den dringenden Umbruch in die Stadt. Als Wienerkind der zweiten Generation wurde der Liedermacher Pete Prison IV schon sehr früh mit stereotypen Anfeindungen konfrontiert. Entstanden sind Erzählungen über Pinguine und Toastbrote, Feuersalamander und Topfeng’sichter, Lieder über das Händchenhalten in Zeiten des Rassismus.
3164a726-64f7-2aa1-995f-40f9d7106a9b.jpg
Das Wiener Duo Laut Fragen bewegt sich im Spannungsfeld von Post-Punk, experimenteller Elektronik und Pop. Das klingt erfrischend unberechenbar und aktuell: Tanzbare Beats treffen auf Gitarrenfeedback, harmonische Hooklines werden von Noise und Fieldrecordings zerrissen. Textlich verweben Maren Rahmann und Didi Disko Gesellschaftskritik und Utopie, das Persönliche und das Politische zu einem lustvollen Ganzen.
4ae9dde8-5689-77d7-97f7-cf23d83f076f.jpeg
Die junge Band Zum Scheitern Verurteilt aus Wien schwebt zwischen Melancholie und Moshpit. Rotzig-poetische Texte treffen auf einen wandelbaren Sound, der von leisen Balladen bis hin zu rebellischen Klanggewittern reicht. „Wir sind gekommen um zu scheitern, und unser Scheitern mit euch zelebrieren, indem wir unsere gescheiterten Erfahrungen mit euch teilen.“ Mit im Gepäck: Drums, E-Gitarren, Bass, Trompete und Cello.
  • Einlass

    19 Uhr

  • Eintritt

    Abendkassa

  • Vorverkaufsstellen
Share this
Other Events
19
Days :
20
Hours :
16
Minutes :
35
Seconds
upcoming

Signale

08 Mai 2025

 Teil des linken Musiker*innenrats Netzwerk lädt zu
SIGNALE – Nie wieder Faschismus!  
8.5.2025 – 19:00 Uhr / FLEX CAFÉ, Wien

Live VERETER / Laut Fragen / Zum Scheitern Verurteilt
DJs Meshes To Meshes / Power
Redebeitrag von Lucile Dreidemy, Prof. am Institut für Zeitgeschichte, Uni Wien
Moderation von Denice Bourbon

Alle Einnahmen gehen zugunsten QUEERBASE!
ÜBER SIGNALE

Eine illustre Gruppe von Musikschaffenden, Kulturarbeiter*innen und anderen Nachtvögeln hatte sich 2017 unter dem klingenden Namen „Teil des linken Musiker*innenrat Netzwerks“ zusammengefunden. Ihre Devise lautete: „Musik politisch machen.“ Neben gemeinsamen Demobesuchen und Workshops stießen vor allem die beiden SIGNALE-Feste (2018 und 2019) in der Wiener Arena auf großes Interesse.

Als Anfang 2025 Österreich eine Regierung mit austrofaschistischen Zügen drohte, wandelten sich die anfänglich spürbaren Ohnmachtsgefühle im künstlerisch-musikalischen Umfeld bald ins Positive, denn es kam erneut zu konstruktiven Treffen, um Pläne zu schmieden. Das Metronom ist nicht ausgetickt!

Für den 8. Mai 2025, den offiziellen Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus, lädt das Netzwerk ab 19 Uhr ins Flex Café, Wien zu Signale – Nie Wieder Faschismus.  Eine Veranstaltung für alle Genoss*innen der Zeit, die versuchen, in einer Welt voller Ausgrenzung Gemeinschaft zu finden – und ein Zeichen der Solidarität und Widerstandskraft zu setzen.

c3542fa5-8fca-dd3b-c889-38f38fd166ec.jpeg
Endlich raus aus den verstaubten Ecken des Wienerlieds: VERETER bringt mit seinen Geschichten aus queer-migrantischer Perspektive den dringenden Umbruch in die Stadt. Als Wienerkind der zweiten Generation wurde der Liedermacher Pete Prison IV schon sehr früh mit stereotypen Anfeindungen konfrontiert. Entstanden sind Erzählungen über Pinguine und Toastbrote, Feuersalamander und Topfeng’sichter, Lieder über das Händchenhalten in Zeiten des Rassismus.
3164a726-64f7-2aa1-995f-40f9d7106a9b.jpg
Das Wiener Duo Laut Fragen bewegt sich im Spannungsfeld von Post-Punk, experimenteller Elektronik und Pop. Das klingt erfrischend unberechenbar und aktuell: Tanzbare Beats treffen auf Gitarrenfeedback, harmonische Hooklines werden von Noise und Fieldrecordings zerrissen. Textlich verweben Maren Rahmann und Didi Disko Gesellschaftskritik und Utopie, das Persönliche und das Politische zu einem lustvollen Ganzen.
4ae9dde8-5689-77d7-97f7-cf23d83f076f.jpeg
Die junge Band Zum Scheitern Verurteilt aus Wien schwebt zwischen Melancholie und Moshpit. Rotzig-poetische Texte treffen auf einen wandelbaren Sound, der von leisen Balladen bis hin zu rebellischen Klanggewittern reicht. „Wir sind gekommen um zu scheitern, und unser Scheitern mit euch zelebrieren, indem wir unsere gescheiterten Erfahrungen mit euch teilen.“ Mit im Gepäck: Drums, E-Gitarren, Bass, Trompete und Cello.
  • Einlass

    19 Uhr

  • Eintritt

    Abendkassa

  • Vorverkaufsstellen
Share this
Other Events
19
Days :
20
Hours :
16
Minutes :
36
Seconds
upcoming
preload imagepreload image